Neuartige künstliche Muskeln bewegen sich mit Schall

Forschende der ETH Zürich haben künstliche Muskeln entwickelt, die Mikrobl?schen enthalten und sich mit Ultraschall steuern lassen. Künftig k?nnten die Muskeln als Greifarm, Pflaster, zur gezielten Wirkstoffabgabe oder als Roboter in Medizin und Technik zum Einsatz kommen.?

Mehrere Aufnahmen aneinander von einem Stachelrochen Roboter um seine Fortbewegung zu zeigen.
Ein Stachelrochen-Roboter aus künstlichen Muskeln mit Mikroblasen, der sich mittels Ultraschalls navigieren l?sst und beispielsweise Medikamente an den richtigen Ort bringen kann. (Bild: Shi Z et al. Nature 2025)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert