Alter und Generationen
An der ETH Zürich sind Mitarbeitende und Studierende aus verschiedenen Altersgruppen vertreten und willkommen. Diese werden mit zielgruppenspezifischen Angeboten und Massnahmen unterstützt.

Mehrgenerationen-Teams
An der ETH arbeiten und studieren Personen vieler Altersgruppen. Eine gute Altersdurchmischung in Teams st?rkt Kreativit?t, Innovationskraft und langfristige Zusammenarbeit. Unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen erg?nzen sich und f?rdern nachhaltige L?sungen.
Für Kinder und Schulkinder
Schon in jungen Jahren begegnen Kinder den Themen der MINT-F?cher mit Neugier. Die ETH Zürich tr?gt dazu bei, diese Interessen besonders auch bei M?dchen zu f?rdern und bietet eine Reihe von M?glichkeiten und Programmen für Kinder an. Dazu geh?ren Ferienaktivit?ten, aber auch Projekte für den Unterricht.
Weitere Informationen und Angebote für Kinder, Lehrpersonen und Schulen finden Sie hier.
Pensionierung
Das ordentliche Rentenalter in der Schweiz betr?gt 65 Jahre, wobei eine vorzeitige Pensionierung m?glich sein kann. Die Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite Austritt.
Die ETH Zürich bietet Ihnen die M?glichkeit, an einem Kurs teilzunehmen, der Sie bei der Vorbereitung auf die Pensionierung unterstützt.
Die Vereinigung der Pensionierten der ETH Zürich heisst neue Mitglieder herzlich willkommen.
externe Seite Pro Senectute bietet Dienstleistungen für Senior:innen an.
Weitere Angebote, Links und Ressourcen
Die ETH-School for Continuing Education bietet eine vielf?ltige Palette von Kursen und Zertifikaten an.
Die externe Seite Senior:innen-Universit?t Zürich UZH3 bietet ein breites Angebot an interaktiven Vorlesungen und Veranstaltungen zu aktuellen Forschungsthemen, die von Lehrpersonen der UZH und der ETH Zürich gehalten werden.
Kontakt
Binzmühlenstrasse 130
8092
Zürich