Unterstützung bei mentalen Herausforderungen
Ob Stress, Konflikte oder pers?nliche Krisen – Sie müssen schwierige Situationen nicht alleine bew?ltigen. Als Mitarbeitende der ETH Zürich k?nnen Sie verschiedene vertrauliche Beratungsangebote nutzen.
Wenn Sie in einer akuten psychischen Notlage sind und dringend Unterstützung ben?tigen, um sich selbst oder andere zu schützen:
Pers?nliche Belastungen
Sie fühlen sich stark belastet, sind in einer Krise oder erleben eine schwierige Lebenssituation? Nutzen Sie das Angebot einer externen Beratung. Bei pers?nlichen wie auch beruflichen Belastungen.
Konflikte, Fairness und unangemessenes Verhalten
Bei schwierigen Situationen oder Konflikten am Arbeitsplatz sowie bei Erfahrungen mit unangemessenem Verhalten erhalten Sie vertrauliche Unterstützung. Die Fachpersonen der Respektstelle zeigen Ihnen, welche Schritte m?glich sind und wer Sie begleitet.
Wenn Sie sich mit einer ETH-unabh?ngigen Stelle austauschen m?chten, ist die Ombudsstelle für Sie da.
Arbeitsplatz und Anstellung
Haben Sie gesundheitliche Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit? Nutzen Sie die M?glichkeit einer vertraulichen und kostenlosen arbeits?rztlichen Abkl?rung.
Wenn Sie Unsicherheiten oder ?ngste im Zusammenhang mit Ihrer Anstellung haben, unterstützt Sie die HR Beratung.
Hinweis für Doktorierende
Ihnen stehen auch die Beratungsangebote für Studierende zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: