Archiv Intern aktuell
Test of Time Award für Peter Müller
Professor Peter Müller und sein Co-Autor wurden für ihre Arbeit ?A Basis for Verifying Multi-threaded Programs“ mit dem angesehenen ETAPS Test of Time Award ausgezeichnet. Der ETAPS Test of Time Award wurde eingeführt, um herausragende Arbeiten auszuzeichnen, die vor mehr als 10 Jahren ver?ffentlicht wurden. Herzlichen Glückwunsch!
Frag doch mal die Maus – Wie Mitarbeitende an der ETH voneinander lernen
Im Rahmen der Lifelong Learning-Initiative zeigen unterschiedliche Abteilungen der ETH beispielhaft auf, mit welchen Formaten oder Methoden sie von- und miteinander lernen. Neu haben technische und administrative Mitarbeitende automatisch Zugriff auf die Lernplattform L3H (Lifelong Learning Hub). ?
Im Tandem – ein smarter Ansatz für Data Stewardship
Wie gelingt Data Stewardship als Aufgabe, die auf mehrere Schultern verteilt ist? Sabina Keller und Lukas H?rtnagl (Forschungsgruppe Grassland Sciences am D-USYS) berichten im Interview.
HPT-Südtrakt für Pflanzenbiologie saniert
Der Südtrakt des HPT-Geb?udes ist saniert und umgebaut. Neu steht er dem Institut für Molekulare Pflanzenbiologie mit modernen Laboren zur Verfügung. Ausserdem ist die Zentralwerkstatt in den umgebauten Werkstatttrakt gezogen. Am Dienstag wurden beide Trakte eingeweiht und den Nutzenden übergeben.?
Mitwirken in der Schlichtungskommission für Gleichstellungsfragen
In der Schlichtungskommission gem?ss Gleichstellungsgesetz für den ETH-Bereich wird infolge Pensionierung ein Sitz vakant. Was die Funktion beinhaltet, und weshalb sich nur M?nner bewerben k?nnen.
Zwei ETH-Professorinnen in die National Academy of Sciences aufgenommen
Die amerikanische National Academy of Sciences hat Nina Buchmann und Nicola Spaldin mit einer Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Heilbronn aktuell 2/25 – Vierzig Vorschl?ge für Professuren eingegangen
Die Professurenplanung für Heilbronn ist in vollem Gang. Zurzeit l?uft die Diskussion über die Profile und wie sie zusammenwirken. Im Herbst sollen die ersten Professuren ausgeschrieben werden.
Latsis-Symposium 2025: Science for Global Development & Humanitarian Action
Am diesj?hrigen Latsis-Symposium, das von ETH for Development (ETH4D) organisiert wird, diskutieren internationale Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, wie Forschung dazu beitragen kann, die Lebensbedingungen weltweit zu verbessern und humanit?re Hilfe wirksamer zu gestalten.
Neue Verordnung für Dual-Use-Exportkontrollen
Der Bundesrat hat die Güterkontrollverordnung angepasst und Regeln für Dual-Use-Güter im Bereich neuer Technologien erlassen. Diese traten am 1. Mai in Kraft und betreffen verschiedene Forschungs- und Lehrbereiche der ETH Zürich.
Wie(so) auf Politik und Klimawissenschaft vertrauen?
Am Montag, 19. Mai 2025 treffen die Klimawissenschaften auf praktische Philosophie und Psychologie im Rahmen des n?chsten Science-In-Perspectives-Talks. Studierende, Forschende und die interessierte ?ffentlichkeit sind herzlich eingeladen.?