Zwei ETH-Professorinnen in die National Academy of Sciences aufgenommen
Die amerikanische National Academy of Sciences hat Nina Buchmann und Nicola Spaldin mit einer Mitgliedschaft ausgezeichnet.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare

Die National Academy of Sciences hat am 29. April 2025 die Wahl von 120 Mitgliedern und 30 internationalen Mitgliedern bekannt gegeben, die für ihre herausragenden und kontinuierlichen Leistungen in der Grundlagenforschung ausgezeichnet werden. Neu dazu geh?ren die Graslandwissenschaftlerin Nina Buchmann und die Materialtheoretikerin Nicola Spaldin, beides Professorinnen der ETH Zürich.
In die amerikanische National Academy of Sciences (NAS) aufgenommen zu werden, ist eine grosse Ehre. Mit den Gew?hlten steigt die Zahl der aktiven Mitglieder der NAS auf fast 2700 und die Zahl der internationalen Mitglieder auf über 550. Internationale Mitglieder sind nicht stimmberechtigt, weil sie keine Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten haben.
Die Forschungsschwerpunkte von Nina Buchmann umfassen Pflanzen- und ?kosystemphysiologie sowie die Biogeochemie von Land?kosystemen wie W?ldern, Gras- oder Kulturland.
Nicola A. Spaldin hat die Erforschung sogenannter Multiferroika revolutioniert. Multiferroika sind Materialien, die sich gleichzeitig ferromagnetisch und ferroelektrisch verhalten. Das macht sie vielversprechend für die Entwicklung neuer Datenspeicher oder hochpr?ziser Magnetfeldsensoren.
Weitere Informationen
externe Seite National Academy of Science Artikel (Englisch)Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.