Heilbronn aktuell 4/25 – «Unser Engagement ist auf drei Jahrzehnte ausgelegt»
Boris Zürcher sagt im Interview, wo das Projekt ?365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn? steht, welche Chancen es bietet, und welche Entscheide anstehen.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare

Boris Zürcher, Sie haben Anfang Jahr die Stelle als Delegierter der Schulleitung für den ETH Zürich 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn angetreten. Was hat Sie daran gereizt?
Boris Zürcher: An einer der renommiertesten Hochschulen der Welt arbeiten zu dürfen, ist natürlich ein Privileg. Doch konkret reizte mich das Projekt. Gemeinsam mit einem Team motivierter Kolleginnen und Kollegen einen neuen 365体育官网_365体育备用【手机在线】 von Grund auf zu denken und aufzubauen: Das ist keine Aufgabe, die einem jeden Tag angeboten wird.
Welche Beziehung haben Sie pers?nlich zu Heilbronn beziehungsweise zu Baden-Württemberg?
Bisher hatte ich gar keine Berührungspunkte zu Heilbronn. Doch inzwischen war ich regelm?ssig in der Stadt und auf dem Bildungscampus. Und ich muss sagen, es ist faszinierend zu sehen, mit welchem Tempo der Bildungscampus ausgebaut wird. Man spürt eine positive, vorw?rts gerichtete Energie, die ansteckend wirkt. Besonders beeindruckt war ich von der Herzlichkeit der Leute. Wir wurden sowohl von der Dieter Schwarz Stiftung, kurz DSS, wie auch von den Institutionen, die bereits auf dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 sind, und von Beh?rden in Heilbronn mit offenen Armen empfangen. Gleichzeitig sind die Erwartungen dort – wie auch hier an der ETH Zürich – sehr hoch.
Boris Zürcher (61) tr?gt seit Anfang 2025 als Delegierter für den ETH Zürich 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn die Verantwortung für die Planung, Steuerung und Weiterentwicklung dieses zukunftsweisenden Projekts. Gemeinsam mit der Dieter Schwarz Stiftung und der Gesch?ftsführung der ETH Zürich 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn gGmbH definiert er die strategische Ausrichtung und sorgt für die Bekanntmachung des ETH Zürich 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn. Zuvor war Boris Zürcher unter anderem als Direktor für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) t?tig, als Chef?konom bei BAKeconomics, als Chef?konom von Avenir Suisse sowie als wirtschaftspolitischer Berater zweier Bundesr?te und einer Bundesr?tin.
Sie sind nun ein halbes Jahr im Amt. K?nnen Sie schon etwas genauer sagen, welche Ziele die ETH mit dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn erreichen will?
Wie Sie wissen, sind die Studieng?nge in Informatik und ganz allgemein im Bereich Künstliche Intelligenz sehr gefragt und gleichzeitig sind die Kapazit?ten in Zürich beschr?nkt. Dank der ausserordentlich grosszügigen Donation der DSS kann sich die ETH in Zeiten ?ffentlichen Spardruckes in diesem zukunftstr?chtigen Gebiet gezielt weiterentwickeln und entfalten. In Heilbronn sollen über die n?chsten Jahre fünfzehn Professuren entstehen. Gleichzeitig erhalten wir auf dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 eine moderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur. Auch Zürich profitiert: Hier sollen sechs F?rderprofessuren entstehen, die in engem Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen in Heilbronn stehen werden. Zudem ist ein Teil der Donation für Infrastruktur und Projektbeitr?ge in Zürich vorgesehen.
K?nnen wir uns Heilbronn einfach als ein weiteres Informatikdepartement der ETH vorstellen?
Nein, das würde unseren Ambitionen nicht gerecht. Wir dürfen an einem aussergew?hnlichen, zukunftsweisenden Vorhaben im Bereich KI partizipieren. Auf dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 in Heilbronn sind bereits die Fraunhofer Gesellschaft, das Steinbeis-Institut und die TU München pr?sent. Ab 2026 plant zudem die Max Plank Gesellschaft die Ansiedlung von zwei Forschungsabteilungen. Jüngst erreichte uns ferner die Nachricht, dass auch imec, ein führendes Institut in der Mikrochip-Forschung, einen Forschungsstandort in Heilbronn plant. Insgesamt entsteht dort ein ?kosystem, das neue Ans?tze und Kooperationen in Forschung, Lehre und Wissenstransfer erm?glicht. Wir wollen als eine der ersten Universit?ten vor Ort insbesondere auch einen langfristigen Beitrag zur Gestaltung und Ausrichtung des 365体育官网_365体育备用【手机在线】 leisten und so mithelfen, die ETH als führende Hochschule in Europa weiter zu etablieren. Unser Engagement in Heilbronn ist auf gut drei Jahrzehnte ausgelegt.
Wie sieht das Umfeld im Bereich von Industriekooperationen aus?
Baden-Württemberg ist eine bedeutende Wirtschaftsregion Europas. Das Bundesland ist wie die Schweiz von KMUs gepr?gt, wenn auch weniger im Dienstleistungsbereich. Es dominieren Branchen wie Fahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik. Mit Firmen wie Porsche, Daimler oder Bosch – und natürlich der Lidl-Gruppe – gibt es auch grosse, international ausgerichtete Firmen in der Region. Man sieht: das Umfeld ist spannend und er?ffnet grosse Chancen für die Zusammenarbeit mit international erfolgreichen Firmen. Unterstützt wird dies zus?tzlich durch den Aufbau des IPAI, einer Innovationsplattform für angewandte KI. Der Wissenstransfer wird in Heilbronn neben Forschung und Lehre ebenfalls zum Kernauftrag der ETH geh?ren.
?Für Heilbronn gelten bei der Berufung die gleichen Kriterien wie für Zürich.?Boris Zürcher
Im Herbst sollen die ersten Professuren ausgeschrieben werden. K?nnen Sie bereits mehr dazu sagen, wer gesucht wird?
Die Profile der Professuren werden derzeit erarbeitet. Klar ist, dass international Spitzenleute gesucht werden. Für Heilbronn gelten bei der Berufung die gleichen Kriterien wie für Zürich. Auch die Forschenden in Heilbronn sollen ihren Beitrag dazu leisten, damit die ETH weiterhin zu den besten Hochschulen der Welt z?hlt.
Welche wichtigen Aufgaben stehen neben den Berufungen zurzeit an?
Nachdem wir uns in den vergangenen Monaten mit rechtlichen Grundlagen, Governance-Fragen und den Finanzierungsgrundlagen des Projektes besch?ftigt haben, steht nun die Unterzeichnung des Rahmenvertrags mit der DSS zuoberst auf der Priorit?tenliste. Wichtig ist auch unsere Pr?senz vor Ort mit einer tragf?higen Organisation weiter voranzutreiben. Schliesslich steht ganz oben auf der Priorit?tenliste die Verpflichtung einer wissenschaftlichen Direktorin oder eines Direktors für Heilbronn. Diese Person wird als Spiritus rector die Entwicklung und Ausrichtung in wissenschaftlich-thematischer Hinsicht massgeblich pr?gen. Im Sommer 2026 hoffen wir dann die offizielle Er?ffnung des ETH Zürich 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Heilbronn begehen zu k?nnen. Sch?n w?re, wenn wir bis dann bereits die ersten Professorinnen und Professoren verpflichten konnten.
Und der erste Studiengang ist für 2027 geplant?
Sobald die Ausschreibung für die ersten Professuren steht, wird sich auch die thematische Ausrichtung in Heilbronn klarer abzeichnen. Der Fokus der Lehre wird auf einem Masterprogramm liegen, erg?nzt durch Weiterbildungsangebote. Parallel dazu arbeiten wir an Angeboten, die den 365体育官网_365体育备用【手机在线】 bereichern. So hat der Gesch?ftsführer des ETH Zürich 365体育官网_365体育备用【手机在线】 in Heilbronn mit ETH-Forschenden im vergangenen Juni eine internationale Summer School durchgeführt, die ein grosser Erfolg war.
Welche drei Worte charakterisieren den entstehenden ETH-365体育官网_365体育备用【手机在线】 am besten?
Sicher Internationalit?t, Innovation und Exzellenz. Internationalit?t, weil das eine der herausragenden Eigenschaften unserer Hochschule ist, welche wir nach Heilbronn tragen wollen. Dabei steht die internationale Vernetzung nicht nur mit Deutschland im Vordergrund, sondern mit Europa ganz allgemein. Mit dem neuen 365体育官网_365体育备用【手机在线】 erh?lt die ETH Zürich ja auch einen Standort in der Europ?ischen Union, was politisch ein Vorteil sein kann. Innovation, weil das Umfeld auf dem Bildungscampus sowie die grossangelegte digitale Infrastruktur neue Ans?tze in Lehre und Forschung begünstigen und erm?glichen wird. Und Exzellenz strebt die ETH bekanntlich in allem an, was sie unternimmt?
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.