Respekt-Programm startet ins Herbstsemester
Auch im kommenden Herbstsemester setzt die ETH mit dem Respekt-Programm ein klares Zeichen für eine konstruktive und wertebasierte Zusammenarbeit. Mit praxisgerichteten Workshops und Impulsreferaten erhalten ETH-Angeh?rige erneut die M?glichkeit, ihre Konflikt-Kompetenzen zu vertiefen.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare

Das Respekt-Programm, das den Claim ?Respect – Reflect – Respond? tr?gt, geht in die n?chste Runde. Es bietet allen ETH-Angeh?rigen kompakte Informations- und Lernmodule, um ihre Konfliktkompetenzen und somit ihre Sozial- und Leadershipkompetenzen zu vertiefen. Im Herbstsemester 2025 stehen Themen wie Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen und innere St?rke, erfolgreiches Verhandeln oder Selbstregulation im Fokus. Die Veranstaltungen laden dazu ein, neue Perspektiven einzunehmen und konkrete Methoden für den Alltag an der ETH zu erproben.
Den Auftakt macht am Dienstag, 23. September ein Input-Referat von Klaus Eidenschink. Der renommierte Organisationsberater, Executive-Coach, Autor und Gewinner des Psychology Awards 2024 erl?utert, wie vermeintliche St?rfaktoren wie Angst, Wut oder Verunsicherung im professionellen, technischen oder wissenschaftlichen Kontext wichtige Orientierungshilfen sein k?nnen: Wie nutzt man unangenehme Emotionen für mehr Klarheit? Die Veranstaltung findet online statt und wird simultan auf Englisch übersetzt.
Am Montag, 27. Oktober spricht Julia Dannath, Vizepr?sidentin für Personalentwicklung und Leadership, mit der T?nzerin und ehemaligen Primaballerina Giulia Tonelli. Im Zentrum stehen Themen wie mentale St?rke, Ausdauer und die Leidenschaft, die Spitzenleistungen m?glich macht: Was hilft dabei, auch bei Gegenwind, stets zu fokussieren und sein Bestes zu geben? Das Gespr?ch richtet sich an alle, die sich für den Umgang mit Herausforderungen in einem hochkompetitiven Umfeld interessieren.
?Angst, Wut und Ohnmacht: Wie wir Gefühle als hilfreichen Kompass nutzen k?nnen.?
Dienstag, 23. September 2025, 16.30 bis 17.30 Uhr
Teilnahmelink: externe Seite https://ethz.zoom.us/j/67986895432
Sprache: Deutsch mit englischer Simultanübersetzung
Keine Anmeldung notwendig.
?Backstage: On determination and passion – Julia Dannath in conversation with Giulia Tonelli.?
Montag, 27. Oktober 2025, 16.00 bis 17.00 Uhr
Sprache: Englisch mit deutscher Simultanübersetzung
externe Seite Anmeldung notwendig.
Weitere Referate und Workshops
Neben diesen beiden Veranstaltungen h?lt das aktuelle Respekt-Programm noch weitere spannende Angebote rund um Zusammenarbeit, das respektvolle Miteinander sowie Konfliktkompetenzen für ETH-Angeh?rige bereit. Eine ?bersicht über alle Angebote finden Sie hier.
Veranstaltung verpasst?
Viele Inhalte stehen nachtr?glich im Lifelong Learning Hub L3H sowie hier zur Verfügung. So k?nnen auch diejenigen profitieren, die nicht live dabei sein konnten.
Immer aktuell informiert
M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.