Scientifica 2026: Jetzt Projekte eingeben

Ende August 2026 findet die n?chste Ausgabe des gr?ssten Schweizer Wissenschaftsfestivals statt, und zwar eine ganze Woche lang. Das Thema: Wie wir Wissen schaffen. Forschende der ETH Zürich sind aufgerufen, ihre Projektideen für die Scientifica einzugeben.??

Viele Zuschauer, auch viele Kinder stehen im Kreis und der Forschende präsentiert etwas in der Mitte
Forschende geben den Besucher:innen spannende Einblicke in ihre Arbeit. (Bild: Alessandro Della Bella / ETH Zürich)

Die n?chste Scientifica findet von Samstag, 22. August, bis Sonntag, 30. August 2026 statt – an verschiedenen Standorten in der Stadt Zürich und darüber hinaus. So bekommen viele Wissenschaftler:innen der ETH Zürich und der Universit?t Zürich die M?glichkeit, ihre Forschung einem breiten Publikum zug?nglich zu machen. 

Wie wir Wissen schaffen 

…lautet das Thema der Scientifica 26. In unterschiedlichen Formaten treten die Forschenden mit den Besucher:innen in einen Dialog und zeigen ihnen, wie aus Forschungsfragen neue Erkenntnisse entstehen – und auch, warum wissenschaftliche Fakten mehr sind als pers?nliche Meinungen. 

Ob mit einem Ausstellungsstand, einer Laborführung, einem Workshop oder einem Vortrag: Alle ETH-Forschenden sind aufgerufen, sich an der Scientifica zu beteiligen. Auf grosses Interesse stossen jeweils auch Shows und andere Edutainment-Beitr?ge.  

Der Auftakt der Scientifica findet am Samstag, 22. August im Innovationspark Dübendorf statt. Am Sonntag, 23. August bekommen die Forschenden an den Standorten Irchel und H?nggerberg die Gelegenheit, an ihren Standorten Laborführungen, Workshops und weitere Formate anzubieten. Unter der Woche sind Veranstaltungen in der ganzen Stadt geplant. Zum kr?nenden Abschluss laden wir die Bev?lkerung an den Standort Zentrum ein: Für das Wochenende vom 29./30. August organisieren wir dort eine grosse Ausstellung, Shows und vieles mehr. 

Eingabeschluss Ende Januar 2026 

Projekte k?nnen auf der internen Website bis zum 31. Januar 2026 eingegeben werden. Dort sind auch Informationen zu den verschiedenen Formaten und den dafür geplanten Standorten zu finden. 

Zur Anmeldung

Für die Scientifica 26 k?nnen nur Eingaben von ETH- und UZH-Angeh?rigen berücksichtigt werden, Kooperationsprojekte mit anderen Hochschulen oder Institutionen sind aber selbstverst?ndlich willkommen. Wer unsicher ist, ob sich eine Idee eignet oder wer ein neuartiges Format entwickeln m?chte, kann sich jederzeit per wenden.  

Forschende der ETH Zürich k?nnen auch im Rahmen der Communication Academy an ihren Projektideen arbeiten. Die Ausschreibung der Kurse für das Frühlingssemester 2026 erfolgt im Januar. 

Immer aktuell informiert

M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert