Archiv Intern aktuell
Daniel Richards erh?lt BRIDGE Discovery Grant
BRIDGE, die F?rderinitiative des SNF und Innosuisse, hat 108 Gesuche begutachtet und schliesslich 15 Innovationsprojekte bewilligt,?darunter Daniel Richard’s Projekt (deMello Group). Das Projekt wird mit?2,5 Mio. CHF unterstützt. Mit der F?rderung m?chte Richards eine?erschwingliche, tragbare und schnelle Diagnose-Technologie für Tuberkulose entwickeln.?
ETH Zürich und CSCS pr?gen die diesj?hrigen Gordon-Bell-Auszeichnungen
Torsten Hoefler, Professor am Departement Informatik (D-INFK) an der ETH Zürich und Chief Architect for AI am CSCS, wurde gemeinsam mit seinem Team und CSCS-Ingenieurinnen und -Ingenieuren mit dem Gordon Bell Prize for Climate Modelling ausgezeichnet. ETH-Professor Mathieu Luisier (D-ITET) und sein Team arbeiteten eng mit Hoefler zusammen und geh?rten ebenfalls zu den Finalisten; sie erhielten die ACM Honorable Mention.
ALEA und Diversity Awards: Vorbilder für eine Kultur des Miteinanders
Am 20. November 2025 war es wieder so weit: Die ETH Zürich hat in einer feierlichen Zeremonie zwei besondere Auszeichnungen verliehen – den ALEA Award für vorbildliche Führung und den Diversity Award für herausragendes Engagement in Diversit?t und Inklusion.
Blutspendeaktion an der ETH
Wir freuen uns, die ETH-Angeh?rigen auf die diesj?hrige Blutspendeaktion hinweisen zu k?nnen. Studierende und Mitarbeitende der ETH Zürich haben sowohl auf dem 365体育官网_365体育备用【手机在线】 H?nggerberg als auch im Zentrum die M?glichkeit, mit einer Spende dringend ben?tigte Blutreserven aufzufüllen.
?Man soll die Dinge so einfach wie m?glich machen, aber nicht einfacher?
Die Goldene Eule für besonders engagierte Lehrpersonen geht dieses Jahr an Johan Gaume, Professor für alpine Massenbewegungen an der ETH Zürich und am SLF Davos. In anschaulichen Experimenten, Herleitungen an der Tafel und Simulationen macht er die Physik granul?rer Materialien wie Sand oder Schnee erlebbar. Für ihn beruhen Lehre und Lernen auf Leidenschaft, Neugier und Spass.
Collegium Helveticum baut sein Senior Fellowship-Programm aus
Das Collegium Helveticum hat von der NOMIS-Stiftung eine namhafte Donation erhalten. Damit kann das Collegium als Zürcher Institute for Advanced Study sein Fellowship-Programm für arrivierte Forschende ausbauen. Fragen und Antworten, wer von den neuen Stipendien profitiert – und was sie f?rdern.?
Taras Gerya gewinnt den Alumni Award for Best Teaching
Der Titularprofessor für Geodynamik?wird von den Studierenden für seine?empathische Art und sein enormes Fachwissen ausgezeichnet.
Neues KI-Recherchetool ScienceDirect AI jetzt für ETH-Angeh?rige verfügbar
Die ETH-Bibliothek bietet mit ScienceDirect AI ein neues KI-gestütztes Recherchetool an, das Forschende bei der Suche, Analyse und Zusammenfassung wissenschaftlicher Literatur unterstützt.
Lernen Sie transfair und AVETH kennen
Der Personalverband transfair und AVETH, die Vereinigung des wissenschaftlichen Personals der ETH Zürich, laden am 27. November bei Raclette, Glühwein und Gewerkschaftsgeist zum geselligen Austausch an der ETH ein.
Accessibility Espresso – kurz, stark und auf den Punkt
Digitale Barrierefreiheit ist seit einigen Jahren ein wichtiges Thema an der ETH. Der Accessibility Espresso nimmt das bew?hrte Format der Coffee Lectures auf und beleuchtet in kurzen Inputs einen Aspekt der Barrierefreiheit.